BioThane® – der wetterfeste Lederersatz

BioThane® wird als starkes High-Tech-Polyestergewebe bezeichnet, das einen Polymer-Mantel hat und aus den USA stammt. Aber was steckt da nun hinter?

Mit seiner leichten Prägung erinnert BioThane® an Leder und doch ist es ganz anders! Das alleine zeigen seine positiven Eigenschaften:

  • Es nimmt kein Wasser auf und wird dadurch z.B. im Regen nicht schwerer. Das spielt insbesondere bei den langen Fährtenleinen eine Rolle, die nach Wasseraufnahme recht schwer werden können. Auch vom Salzwasser (der Schrecken jeglicher Materialien) lässt sich BioThane® nicht beeindrucken.

  • Hinzu kommt, dass BioThane® schimmelresistent und antibakteriell ist. Somit kann die Leine oder das Halsband nach einem ausgiebigen Hunde-Bad im See auch mal ein oder zwei Tage nass in der Garage liegen, ohne dass es zu schimmeln anfängt. Falls sich schwarze Stockflecken bilden sollten, lassen diese sich mit etwas Wasser und milder Seife entfernen.

  • Biothane® ist zudem sehr robust, UV- und witterungsbeständig. Es behält dauerhaft seine Geschmeidigkeit und Länge – egal, ob im tropischen Sommer oder bei klirrender Winterkälte. Dornen, Gestrüpp und scharfe Steine können ihm wenig bis gar nichts anhaben, weshalb es sich nicht nur im Hunde-Sport, sondern auch im allgemeinen Outdoor-Bereich größter Beliebtheit erfreut.

  • Das Material ist sehr pflegeicht. Es kann einfach mit Wasser abgewaschen werden und muss weder mit Öl, Wachs oder sonstigen Pflegemitteln nachbehandelt werden. Auch einen Waschgang bei 30°C in der Maschine ist kein Problem (am Besten im einem Stoffbeutel, um die Karabiner, Schnallen und Ihre Maschine zu schonen).

Ich setze BioThane® aufgrund dieser tollen Eigenschaften gerne als Leinen und Verschlüsse für die Paracord-Halsbänder ein. Aber auch bei reinen BioThane®-Halsbändern und Suchgeschirren „Böttcher-Art“ für Fährtenhunde hat es sich bestens bewährt. Dabei nutze ich folgende Varianten:

BioThane® Beta Standard

Dies ist der Allrounder unter den BioThane®-Varianten und ist damit für alles, was du in meinem Shop findest, geeignet. Es ist ca. 2,5mm dick, flach, in diversen Farben erhältlich. Es wird von mir in folgenden Breiten verwendet:

BreiteGewicht g/mReißfestigkeit1Verwendung
9,5 mmca. 29gca. 170kgnur Fährten- und Trainingsleinen
13 mmca. 36gca. 225kgnur Fährten- und Trainingsleinen
16 mmca. 46gca. 283kgLeinen, kleine BioThane®-Halsbänder
19 mmca. 56gca. 340 kgLeinen, Adapter für Paracord-Halsbänder, mittlere BioThane®-Halsbänder
25 mmca. 76gca. 450 kgAdapter für Paracord-Halsbänder und größere BioThane®-Halsbänder
32 mmca. 98gca. 563kgnur zum Unterlegen von BioThane®-Halsbändern (nicht alle Farben verfügbar)

Eine Übersicht über die verfügbaren Farben findest du hier.

BioThane® Beta Super Flex

Diese Variante ist mit einer Dicke von nur 1,5mm das Leichtgewicht unter den Biothane-Leinen und ist leider nur in wenigen Farben erhältlich. Da es so flach ist, ist es zudem nicht so leicht zu greifen wie der obere Allrounder. Dafür ist es deutlich leichter und biegsamer, was es insbesondere für 1-Meter- und Fährtenleinen interessant macht.

In der Reißfestigkeit steht es seinem fast universell einsatzbarem Bruder in nichts nach, denn diese resultiert aus dem innenliegenden Gewebe.
Dank seines geringen Gewichts ist es als Leine für sehr kleine Hunde bestens geeignet.
Das BioThane® Beta Super Flex ist auch eine schöne Alternative zu den Schleppleinen, die nur aus einer dünnen Schnur bestehen. Ich setze es auch gerne als Fährtenleine bei den Hunden ein, die nicht ziehen und die sich ggf. von der Leine gestört fühlen. Oder auch als superleichte Meterleine im Training auf dem Platz.

Bewährt hat sich das Super Flex nur in der folgenden Breite:

BreiteGewicht g/mReißfestigkeit1Verwendung
9,5 mmca. 19gca. 170kgFährten- und Trainingsleinen

1 Bitte teile diesen Wert durch 5, um zu ermitteln, wieviel dein Hund wiegen sollte, damit die Leine ihn noch hält. Dies ist aber nur ein theoretischer Wert und dient nur als Orientierung!
Hunde, die sehr kräftig sind, können durch spontanes In-die-Leine-springen durchaus auch eine Leine zerreißen, die für ihre Gewichtsklasse ausgelegt ist. Genauso können deutlich schwerere Hunde, die fast nicht ziehen, problemlos an einer Leine geführt werden, die für eine niedrigere Gewichtsklasse gedacht ist.

Eine Übersicht über die verfügbaren Farben findest du hier.

Beispiele mit BioThane®