10m Fährtenleine aus 20mm gummiertem Gurtband (mittelfest)
Ab 25,81 €
Bitte beachte, dass es durch die Verwendung unterschiedlicher Displaytechnologien und aufgrund deiner individuellen Displayeinstellungen zu Abweichungen bei der Farbdarstellung kommen kann. Dies betrifft insbesondere die helleren Farbtöne und die Neonfarben.
Angaben zur Produktsicherheit (GPSR)
Beschreibung
Die mittelfeste 10m Fährtenleine aus 20mm gummiertem Gurtband erkennst du hervorragend an den neonfarbenen Mittelstreifen, da es ihn nur bei dieser Variante gibt. Er ist – genau wie die Kanten des Nylon-Webbandes – etwas verdickt (ca. 3mm), was zusammen mit den eingewebten Gummilitzen für einen angenehmen Griffkomfort und eine gute Rutschfestigkeit sorgt. Und trotzdem ist das Band etwas flexibler als die festere Fährtenleine, so dass du sie ausgezeichnet und gut festhalten kannst. Damit eignet sich diese Suchleine hervorragend für Fährtenhunde, die weitestgehend ruhig und konzentriert suchen und sich dabei gerne mal an die Leine anlehnen oder auch konstant ziehen.
mit der mittelfesten 10m Fährtenleine aus 20mm gummiertem Gurtband Fährten gehen
Die 4 eingewebten Gummilitzen, die seitlich von der neonfarbenen Mittellinie in das aus Kunstfasern gewebte Band eingearbeitet sind, behalten auch bei Nässe ihre Rutschfestigkeit. Im Gegenzug nimmt das gummierte Gurtband kaum Wasser auf, was sich gerade bei längeren Fährten bemerkbar macht, denn die Leine wird nicht schwerer, wenn ihr im Training oder in der Prüfung mal vom Regen überrascht werden solltet. Eine anschließende, kurzeitige Lagerung verzeiht die nasse Leine, damit du sie in Ruhe nach dem Training einfach wieder vom anhänglichen Fährtenuntergrund (z.B. Lehmboden) wieder befreien kannst.
Dazu passen die zur Auswahl stehenden Karabiner aus Zinkdruckguss (max. 25kg), Edelstahl (bis max. 40kg Hundegewicht) und Messing (bis ca. 30kg). Sie besitzen die notwendige Stabilität und sind sogar salzwasserfest, für den Fall, dass du mal während deines Urlaubs an der Küste Fährten gehen solltest. Lediglich bei den schwarzen Metallteilen kann es dazu kommen, dass der aufgetragene Lack durch Steine oder Ähnliches mit der Zeit abgekratzt wird und das hellere Metall durchscheint, was produktionsbedingt ist und keinen Reklamationsgrund darstellt.
Du möchtest das Band gerne vor deiner Bestellung anfassen und testen? Dann bestell dir vorab mein Musterset!
Kurz gesagt
Du bekommst hier nicht nur eine prüfungskonforme Fährtenleine, sondern zugleich eine, die sich in der Praxis bewährt hat, weil sie
- ein geringes Gewicht hat,
- robust, formstabil und wetterfest ist,
- dir dank der Gummilitzen einen guten Halt bietet,
- aufgrund der abgerundeten Kanten nicht scharfkantig ist, sondern sich angenehm anfassen lässt und
- keinen besonderen Aufwand punkto Pflege und Reining erfordert und
- für die Fährten in den Stufen IGP2, IGP3 sowie IFH 1-3 ausgelegt ist.
Zusätzliche Informationen
max. Gewicht | 360 g |
---|---|
Inhalt | 1 Stück |
Produkt-Art | Leine |
Breite | 20mm |
Dicke | ca. 3mm |
Karabiner | Edelstahl schwarz, Edelstahl silber, Messing massiv, Zinkdruckguß schwarz, Zinkdruckguß verchromt |
Leinen-Ende | Glatt (ohne alles), Schlaufe (ca. 20cm), Stopp / Umschlag |
Gurtband-Farbe | Schwarz-Neongelb, Schwarz-Neongrün, Schwarz-Neonorange, Schwarz-Neonrot |
Länge | 10m |
Material | gummiertes Gurtband |
Befestigung | genäht, genietet |
Pflegehinweise
Bitte reinige deine neue Leine immer von Hand. Versuche zuerst den Schmutz mit einer weichen Bürste zu entfernen.
Leinen aus gewebtem Gurtband können direkt im ersten Reinigungsgang mit Wasser abgespült werden. Anschließend lasse deine Leine sorgfältig trocknen, um Stockflecken zu vermeiden.
Bitte verzichte komplett auf die Reinigung in der Maschine und die Verwendung von Waschmitteln. Diese können die Eigenschaften deiner Leine dahingehend beeinträchtigen, dass der Grip nachlässt und sich das Risiko des Reißens aufgrund der nachlassenden Stabilität erhöht.
Hinweise zu deiner Sicherheit
Bitte verwende deinen Kurzführer bzw. deine Hundeleine sachgerecht, in dem du
- die 5m bzw. 10m langen Leinen nur für den Hundesport und nicht als Schleppleine (insbesondere nicht bei Angsthunden!) verwendest.
- nur Leinen ohne Stopp / Schlaufe auf dem Hundeplatz einsetzt (können sich an Hürden und anderen Hindernissen verhaken).
- deinen Hund nicht mit der Leine an einem Baum, einem Schild oder sonstigen Befestigungen anbindest.
- die Führleine immer in der Hand hältst und sie nicht an deinem Körper befestigst (z.B. um die Hüfte schlingen und verknoten).
- deinen Hund von der Leine befreist, wenn er sich darin verheddert hat (Verletzungsgefahr).
- das Band und den Karabiner vor jedem Einsatz auf Beschädigungen (z.B. durch Verschleiß oder Bisse) prüfst und sie nur in einem einwandfreien Zustand verwendest.
- es beachtest, dass sich Kleinteile (z.B. die Buchschrauben) trotz sorgfältiger Befestigung und zusätzlicher Sicherung gegen selbstständiges Öffnen aufgehen können. Diese können von Hunden bzw. kleinen Kindern verschluckt werden.