Die Idee zur Blog-Serie zum Böttcher-Geschirr kam mir auf einer hiesigen Hundesport-Veranstaltung: Wir waren im vergangenen April auf der Landesgruppen-Ausscheidung des Pinscher Schnauzer Klubs zu Besuch und ich erlebte einen tollen Austausch unter anderem rund um das klassische Böttcher-Geschirr, als die anwesenden Hundesportler mitbekamen, dass ich das Fährtengeschirr auf Maß fertige. Der Haupttenor war wieder die herrschende Unsicherheit, wie das Geschirr überhaupt richtig verwendet wird. Zu seinem Sitz hatte ich zwar schon mal einen Blog-Artikel geschrieben, aber nun möchte ich sämtliche Fragen rund um das spezielle Suchgeschirr aufgreifen und in dieser Serie ausführlicher beantworten.
Überblick
Was erwartet dich in dieser Serie?
In den kommenden 4 Wochen werde ich jeweils einen Beitrag aus dieser Reihe veröffentlichen, in dem ich mich mit dem Böttcher Suchgeschirr beschäftige. Wenn du dich für meinen Newsletter registrierst, informiere ich dich zeitnah über die Veröffentlichung der einzelnen Serien-Artikel.
Die immer wiederkehrenden Fragen und ihre entsprechenden Antworten fasse ich wie folgt zusammen:
- Teil 1: Was ist ein Böttcher Geschirr?
Ich beantworte grundlegende Fragen wie zum Beispiel: „Was ist ein Böttcher-Geschirr“ oder „Wofür kann ich es verwenden?“
- Teil 2: Wie lege ich meinem Hund das Böttcher-Suchgeschirr an?
In diesem Artikel stelle ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen des Fährtengeschirrs zur Verfügung und gehe auf häufige Fehler ein.
- Teil 3: Wie muss das Böttcher Fährtengeschirr richtig sitzen?
Wir schauen uns gemeinsam an, wie das Suchgeschirr im Vergleich zum normalen Führgeschirr sitzen muss, und was du tun kannst, falls das bei deinem Hund nicht zutrifft.
- Teil 4: Irrtümer und Mythen rund um das Böttcher Geschirr
Zum Abschluss räume ich mit Mythen, Irrtümern und pauschalen Aussagen zum klassischen Suchgeschirr auf.
Was du zur Blog-Serie zum Böttcher-Geschirr beitragen kannst
Meine Blog-Beiträge sind nicht in Stein gemeißelt und nicht der Weisheit letzter Schluss. Es kann auch sein, dass du völlig andere Erfahrungen mit deinem Böttcher-Geschirr gemacht hast. Oder dass du noch weitere Fragen hast, auf die ich bei der Erstellung der Blog-Serie gar nicht gekommen bin.
Das ist aber gar kein Problem, denn du hast die Möglichkeit, deine eigenen Erlebnisse mit diesem speziellen Suchgeschirr oder deine ganz persönlichen Fragen in den Kommentaren zu hinterlassen und so meine Beiträge zu ergänzen.
Ich freue mich schon sehr darauf, mich mit dir über die einzelnen Punkte auszutauschen und zu fachsimpeln!