Trainingsgegenstände aus Stoff

ab 0,85 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
Artikelnummer: FGST Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Der Hundesport muss nicht nur von grau, braun und schwarz geprägt sein. Im Training darf es auch mal etwas Farbe geben! Deshalb kannst du hier bunte Trainingsgegenstände bestellen. Sobald du ein Muster auswählst, wird dir das zugehörige Material (z.B. Baumwolle) angezeigt.

Die Gegenstände bestehen (abhängig von der Dicke des jeweiligen Stoffs) aus 2 oder 4 Lagen. Teilweise wurde anderer Stoff zum Auffüllen und Stabilisieren in den Gegenstand eingenäht. Das von dir ausgewählte Muster ist allerdings immer die sichtbare Außenseite.

Bitte beachte, dass diese Gegenstände rein fürs Training ausgelegt sind! Manche sind etwas schmäler, breiter, kürzer oder länger, als es die Prüfungsordnung vorschreibt (Vorgabe: 10cm lang, 2-3cm breit, 0,5-1cm dick). Auch entsprechen gerade die kräftigen Farben nicht deren Vorgaben. Allerdings bringen sie tolle Abwechslung ins Fährtentraining und können problemlos für die Ausbildung zum Fährtenhund verwendet werden.

Bei einigen Mustern handelt es sich um Restposten. Wenn diese ausverkauft sind, kann ich sie leider nicht mehr neu nähen. Einen entsprechenden Hinweis habe ich oben hinterlegt.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 10 g
Muster

dunkelgrün, dunkelblau uni, Faultier, grün mit pinken Blumen, hellblau uni, hellgelb, Lamas, orange-rot-gelb längs gestreift, orange-rot-gelb quer gestreift, Origami-Hunde, Schildkröte & Frosch, schwarz mit weißen Streifen, weinrot mit weißen Streifen, weinrot uni, weiße Blumen auf rot, Wölfe, Zoo

Reinigung & Pflege

Die Gegenstände aus Stoff bzw. Gurtband können bei Bedarf problemlos bei 30°C in der Waschmaschine gereinigt werden. Dazu steckst du die Gegenstände entweder in einen Stoffbeutel oder in eine Socke, damit sie beim Waschen nicht verloren gehen oder aus der Trommel rutschen.

Falls die Gegenstände beim Fährten nass werden sollten, breite diese aus und lass sie an der Luft komplett durchtrocknen. Wenn die Gegenstände feucht in einem Behälter (z.B. Plastikkisten oder -tüten) bleiben, besteht die Gefahr, dass sie zu schimmeln beginnen.