wasserfestes Gurtband „Hexa“
Beschreibung
Die Fährtenleine wird aus dem ca. 2,5mm dicken, wasserfestem Gurtband „Hexa“ hergestellt. Seine Oberfläche ist mit einem Wabenmuster verziert, das sich problemlos mit etwas Wasser reinigen lässt und ihm den Namen „Hexa“ verleiht. Das Material ist wetterfest und nimmt kein Wasser auf, was insbesondere bei Fährtenleinen eine große Rolle spielt.
Es ist deutlich flexibler und schöner zu greifen als das BIOTHANE® Beta Standard in der gleichen Breite. Deshalb erfreut es sich in der Unterordnung in den Längen 0,8m und 1m sowie als Fährtenleine großer Beliebtheit.
Wenn dir das Gesamtgewicht (ungefähr) dieser Leine wichtig ist, kannst du es dir auf dem zweiten Karteireiter anzeigen lassen, indem du oben Länge und Breite auswählst.
Die bestellte Leinenlänge schließt Karabiner und die eventuell bestellte Handschlaufe ein, damit die 10m-Leinen auch problemlos für Fährtenprüfungen genutzt werden können.
Bitte beachte, dass dieses Band eine geringere Bruchlast hat als das BioThane®. Genaueres erfährst du auf der Detailseite.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | n. v. |
---|---|
Breite | 10mm, 13mm, 16 mm |
Länge | 0,8m, 1,0m, 1,25m, 1,5m, 2m, 3m, 4m, 5m, 6m, 7m, 8m, 9m, 10m, 15m |
Reinigung & Pflege
Auch wenn es wie Leder aussieht, ist BioThane® längst nicht so pflegeintensiv. Es benötigt keine regelmäßige Pflege mit Öl, Wachs oder speziellen Mitteln. Da es auch schimmelresistent und antibakteriell ist, gibt es auch keine Schwierigkeiten, wenn es mal eine gewisse Zeit feucht gelagert wird.
BioThane® lässt sich sehr leicht reinigen. Es kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt oder unter fließendem Wasser abgespült werden. Hartnäckigere Verschmutzen lassen sich bei 30°C in der Waschmaschine entfernen. In diesem Fall gib bitte deine Leine / dein Halsband in einen Stoffbeutel oder einen Kopfkissenbezug, um sowohl die Metallteile als auch deine Waschmaschine zu schonen. Bitte verzichte dabei auf die Zugabe von Weichspülern, Bleichmitteln oder anderen Reinigern, denn diese greifen das Material an.
Die Metallteile benötigen ebenfalls keine regelmäßige Pflege. Wenn sich Erde oder Sand in den Bolzenkanal des Karabiners gesetzt haben sollten, lässt sich dieser einfach in etwas klarem Wasser wieder ausspülen. Bei einem Waschgang in der Maschine wird dieser ebenfalls problemlos gereinigt.