Wie Du die Suchgeschirr-Maße richtig ermittelst

Damit das Suchgeschirr „Böttcher-Art“ bei deinem Hund richtig sitzt, muss insbesondere der Bruststeg sorgfältig ausgemessen werden. Er ist dafür verantwortlich, wie weit das Geschirr beim Absuchen der Fährte nach hinten rutscht.

Das von dir ermittelte Maß für den Brustgurt stellt die zweitkleinste Einstellung dar. Hier gibt es aufgrund der recht kurzen Länge nur wenig Spielraum. Somit ist es sehr wichtig, dass du die Größenangaben sorgfältig ermittelst. Dafür stelle ich dir diese Messanleitung zur Verfügung, deren Schritte du bitte genau befolgst!

Du benötigst zum Ausmessen deinen Hund, ein weiches Maßband sowie die Kette, die dein Hund beim Fährten trägt.

rot: Halsband, grün: Halskette

Eins vorweg: SO BITTE NICHT!

Bitte verwende beim Ausmessen auf KEINEN FALL ein Halsband als Ausgangspunkt für Dein Maß!
Halsbänder (rote Linie im Bild) sitzen deutlich enger als die in der Prüfung geforderten Ketten (grüne Linie im Bild), wodurch der Ansatzpunkt für das Geschirr zu hoch liegt. Demzufolge wird die kleinste Einstellung des Bruststegs für den Einsatz der Kette zu groß werden, wodurch wiederum das Geschirr beim Suchen zu weit nach hinten rutscht.

Schritt 1: Ausmessen des Bruststegs

Ansetzen des Maßbands
Ausmessen des Bruststegs

Ziehe deinem Hund die Kette prüfungskonform an (d.h. einfach überstreifen, nicht durch Karabiner oder Ähnliches verkürzen) und lasse ihn vor dir stehen.

Lege den Anfang des Maßbands auf die Kette (linkes Bild) und führe es am Brustbein deines sitzenden Hundes entlang (rechtes Bild). An der vorderen Linie der Vorderbeine liest du das Maß ab (rechtes Bild Zeigefinger der unteren Hand).

Bitte merke dir den Endpunkt des Bruststegs, da er als Ausgangspunkt für das zweite Maß dient!

Hinweis zur Länge des Bruststegs:
Die kürzeste Länge, die ich dem Bruststeg geben kann, sind 15cm. Er sieht mit seiner Schnalle zwar verstellbar aus, ist es aber nicht. Aufgrund der geringen Länge gibt es hier keinen Spielraum zum Verstellen.

Wenn du einen Bruststeg benötigst, der kürzer ist, sprich mich bitte vor Deiner Bestellung an, damit wir die passende Version für deinen Hund finden können.

Schritt 2: Ausmessen des Bauchgurts

Lass deinen Hund wieder stehen und lege ihm das Maßband locker anliegend über seinen Rücken.

Nimm nun den Anfang sowie die Gegenseite des Maßbands und führe beides von hinten zwischen den Vorderläufen hindurch zu dem Punkt, an dem du das Maß des Bruststegs abgelesen hast. (Das ist die Stelle, wo später beide Gurte zusammengeführt werden. Das Maßband bildet dort ein V – mittleres Bild.)
Achte darauf, dass das Maßband nicht in den Achseln deines Hundes einschnürt!

Schiebe nun 2-3 Finger flach zwischen Maßband und Körper (rechtes Bild). Lockere das Maßband minimal, so dass du mit den Fingern gut zwischen Maßband und Hundekörper entlangfahren kannst. Wichtig ist, dass deine Finger nicht im Fell hängen bleiben, aber das Maßband auch nicht zu locker sitzt (also nicht „rumschlabbert“).

Nun liest du das Maß ab.

Seitenansicht – bitte aufpassen, dass das Maßband nicht in den Achseln einschnürt!
Das V auf der Brust an der Stelle, wo alle Gurte zusammengeführt werden
2 Finger flach unter dem Maßband

Zur Veranschaulichung, wie das Geschirr optimal sitzen sollte, habe ich dir hier einen entsprechenden Artikel erstellt. Er kann dir beim Ausmessen der beiden Gurte sicherlich helfen!