57,56 76,45 

pro Stück

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
zzgl. Versand
Lieferzeit: max. 21 Tage innerhalb Deutschland
Hersteller: Friesenhund by Maja Röll, Leinestr. 25, 26419 Schortens, maja.roell@friesenhund.de

Bitte beachte, dass es durch die Verwendung unterschiedlicher Displaytechnologien und aufgrund deiner individuellen Displayeinstellungen zu Abweichungen bei der Farbdarstellung kommen kann. Dies betrifft insbesondere die helleren Farbtöne und die Neonfarben.

Beschreibung

Die 5m Fährtenleine aus geflochtenem Fettleder in 10mm Breite fühlt sich angenehm weich an und lässt sich trotz der schmalen Breite gut greifen. Sie bietet dir neben der Farbe auch noch die Möglichkeit, dass du dir den zu dir und deinem Fährtenhund passenden Karabiner und ein für euch geeignetes Leinenende mit oder ohne Stoppfunktion auswählen kannst.

 

Eine Fährtenleine aus buntem Fettleder ist wirklich etwas Besonderes!

Das Material der 5m Fährtenleine aus geflochtenem Fettleder in 10mm Breite stammt ausschließlich aus Deutschland und fällt bei der heimischen Fleischproduktion an. Statt entsorgt zu werden, wird es in regionalen Gerbereien nach traditionellen Verfahren gegerbt, gefärbt und gefettet. So entsteht ein hochwertiges Material, das für deine Hundeleine aufbereitet wird.

Du kannst zwischen herkömmlich gegerbtem Leder und rein pflanzlich gegerbtem Leder wählen. Letzteres ist anfangs etwas fester, wird aber mit der Zeit auch schön geschmeidig, so dass du auf den Komfort des weichen Fettleders nicht verzichten musst. Die betreffenden Farben erkennst du in der Auswahlbox am Zusatz „pflanzlich“. (Die Nummern hinter den Farbnamen dienen übrigens nur meiner internen Organisation.)

Durch die traditionelle Herstellung kann es vorkommen, dass das Leder anfangs leicht abfärbt. Das ist ganz normal, lässt aber mit der Zeit nach und stellt daher keinen Reklamationsgrund dar.

Farb- und Strukturunterschiede gehören bei einem echten Naturprodukt dazu. Sie erzählen die Geschichte des Tieres, von dem diese Haut stammt. So können sich beispielsweise Verletzungen, die das Tier auf der Weide bekommen hat, als Narben in dem Material abzeichnen. Wenn deine 5m Fährtenleine aus geflochtenem Fettleder in 10mm Breite solche Marken hat, hast du keine aus minderwertigem Leder bekommen, sondern eine, die die Zeichen der Echtheit des Leders trägt und damit einen unvergleichliches Design besitzt.

 

Handwerkliche Flechtkunst statt Nieten

Fettleder verändert sich als naturnahes Produkt auch nach meiner Verarbeitung immer weiter: Es wird durch deine Verwendung noch geschmeidiger und dehnt sich leicht aus. Würde das weiche Leder nur mit Buchschrauben fixiert werden, würden sich die Löcher mit der Zeit soweit vergrößern, dass die Nieten schlichtweg herausfallen und du keine stabile Leine mehr zur Verfügung hättest. Ein Nachsetzen mit größeren Schrauben würde die Situation nur übergangsweise klären, denn sie hält die weitere Veränderung des Leders nicht auf.

Damit du lange Freude an deiner neuen 5m Fährtenleine aus geflochtenem Fettleder in 10mm Breite hast und du deinen Hund sowohl im Fährtentraining als auch in deinen ersten Prüfungen sicher führen kannst, flechte ich den Karabiner und die Schlaufe in traditioneller Handwerkskunst fest ein. Diese lässt sich übrigens wieder lösen, falls der Karabiner mal ausgetauscht werden muss.

Die von mir eingesetzte Niete dient lediglich als Markierung, die zeigt, dass du diese Leine von mir bekommen hast. Sollte sie sich einmal lösen, ist das kein Problem – die Funktion und Sicherheit der Leine bleiben auch ohne Buchschraube vollständig erhalten.

 

die Details zur 5m Fährtenleine aus geflochtenem Fettleder in 10mm Breite:

  • für Fährtenhunde zwischen 10kg und 20kg Körpergewicht
  • natürliches Material in modernen Farben
  • kombinierbar mit stabilen, robusten Karabinern, die hervorragend mit der Optik des weichen Fettleders harmonieren
  • prüfungskonform und damit nicht nur für dein Fährtentraining geeignet
  • mit einem maßgefertigtem Geschirr oder einer passenden Führleine sehr gut als Set bestellbar
  • gibt es für etwas größere, schwerere Suchhunde auch in 50

weitere Details

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Breite

10mm

Dicke

3,5mm-4mm

Länge

5m

Material

Leder

Karabiner

Edelstahl silber, Edelstahl schwarz, Messing massiv

Leinen-Ende

Glatt (ohne alles), Schlaufe (ca. 20cm), Stopp / Knoten

Fettleder-Farbe

Altrosa – 30, Apfel – 11, Aubergine – 35, Azurblau – 13, Beere – 28, Beere pflanzlich – 45, Blau – 12, Blau pflanzlich – 43, Bordeaux – 27, Braun – 4, Braun extra geölt – 6, Braun pflanzlich – 5, Camel – 40, Cognac – 22, Cognac pflanzlich – 23, Curry – 20, Curry pflanzlich – 46, Eisblau – 16, Flieder – 33, Grau – 17, Grau pflanzlich – 47, Grün – 7, Kiwi pflanzlich – 38, Königsblau – 39, Militär – 8, Mint – 10, Nougat pflanzlich – 48, Oliv – 9, Oliv pflanzlich – 41, Orange – 24, Orchidee – 32, Petrol – 14, Petrol pflanzlich – 44, Pink – 29, Purpur – 36, Rost – 25, Rot – 26, Rot pflanzlich – 42, Schlamm – 19, Schokobraun – 3, Schwarz – 1, Schwarz pflanzlich – 2, Silbergrau – 18, Smaragd – 37, Traube – 34, Türkis – 15, Violett – 31, Whiskey – 21, wilde Malve – 49

Inhalt

1 Stück

Pflegehinweis

Bitte reinige deine neue Leine immer von Hand. Versuche zuerst den Schmutz mit einer weichen Bürste zu entfernen. 

Leinen aus Biothane, Gurtband oder Hexa können direkt im ersten Reinigungsgang mit Wasser abgespült werden. Leder sollte erst im zweiten Reinigungsgang, falls die Bürste kein Erfolg bringen sollte, mit Wasser gesäubert werden. Anschließend lasse deine Leine sorgfältig trocknen, um Stockflecken oder gar Schimmel zu vermeiden. 

Bitte verzichte komplett auf die Reinigung in der Maschine und die Verwendung von Waschmitteln. Diese können die Eigenschaften deiner Leine beeinträchtigen, so dass die Griffigkeit und Stabilität drunter leidet. 

Hinweise zu deiner Sicherheit

Bitte verwende deinen Kurzführer bzw. deine Fährten-/Führleine sachgerecht, indem du

  • die 5m bzw. 20m langen Leinen nur für den Hundesport und nicht als Schleppleine (insbesondere nicht bei Angsthunden!) verwendest.
  • nur Leinen ohne Stopp / Schlaufe auf dem Hundeplatz einsetzt (können sich an Hürden und anderen Hindernissen verhaken).
  • deinen Hund nicht mit der Leine an einem Baum anbindest.
  • die Führleine immer in der Hand hältst und sie nicht an deinem Körper befestigst (z.B. um die Hüfte schlingen und verknoten).
  • deinen Hund von der Leine befreist, wenn er sich darin verheddert hat (Verletzungsgefahr).
  • das Band und den Karabiner vor jedem Einsatz auf Beschädigungen (z.B. durch Verschleiß oder Bisse) prüfst und sie nur in einem einwandfreien Zustand verwendest.
  • dir gegebenenfalls Handschuhe anziehst, wenn dein Hund an der Leine stark zieht (Verbrennungsgefahr beim Durchziehen).
  • es beachtest, dass sich Kleinteile (z.B. die Buchschrauben) trotz sorgfältiger Befestigung und zusätzlicher Sicherung gegen selbstständiges Öffnen aufgehen können. Diese können von Hunden bzw. kleinen Kindern verschluckt werden. 

Bewertungen

Das könnte dazu passen